Chronischer
Stress
Coaching – Chronischer Stress
Stark. Fähig. Fleißig.
So sehen dich deine Mitmenschen.
Es ist schwer, immer die Anlaufstelle für Familie, Freunde und Kollegen zu sein. Ständig Probleme lösen, Support leisten, Abhilfe schaffen, Erwartungen und Termine einhalten. Sie sehen, wie du dafür sorgst, dass alles und jeder zufrieden ist. Sie hinterfragen niemals deine Fähigkeit, alles zu schaffen.
Ich verstehe es. Stark, fähig und klug zu sein, macht es leicht, in diese Rolle zu fallen. Sich Zeit zum Ausruhen zu nehmen, fühlt sich fast fremd an oder wie Zeitverschwendung. Deine „Ausfallzeit“ ist gefüllt mit dem Nachdenken darüber, was noch getan werden muss, Termine, Projekte, Aufgaben und wie andere Leute es tun.
Und was ist mit mir?
Aber ich sehe dich. Gestresst. Überlastet. Am Ende. Jeder hat sein Limit. Es braucht auch viel Energie, um es zu verbergen, wenn wir es dauerhaft überschreiten. Antworten wie: „Mir geht es gut“, obwohl es sich im Innern ganz anders anfühlt. Schreien, rennen oder einfach nur aufgeben wäre der eigentliche Impuls. Du hältst alles zusammen, und ein Gefühl von Ärger gegenüber Mitarbeitern, Familie und Freunden kann die Folge sein. Warum sehen Sie nicht, dass du eine Pause brauchst und komplett überlastet bist? Vielleicht tust du dich schwer dies zu kommunizieren? Einer der größten Hindernisse im Umgang mit chronischen Stress ist es, sich die Erlaubnis zu geben, eben nicht alles schaffen zu müssen, doch dies geht mit einer Verwundbarkeit einher. Akzeptiere, dass du nicht alles kannst, und das ist in Ordnung.
Grenzen setzen
Gesunde Mengen an Stress können gut für uns sein. Es hält uns motiviert, energetisiert und fokussiert. Andererseits können extreme Mengen an anhaltendem Stress, dem wir keine Grenze setzen, zu ernsthaften emotionalen und physischen Dysbalancen führen. Unbehandelter chronischer Stress kann zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Depression, Angstzuständen, Muskelschmerzen und einem geschwächtem Immunsystem führen. Es ist also wichtig, dass sich bald etwas ändert.
Wieviel von dem, was dich belastet, kannst du wirklich tragen? Gibt es Dinge, die du abgeben oder auch ablehnen kannst? Beim Umgang mit Stress geht es in erster Linie darum, sich die Erlaubnis zu geben, Grenzen zu setzen. Erkenne, wo diese liegen und nutze deine Stärken dazu. Du wirst immer noch Dinge erledigen, Termine einhalten, Unterstützung leisten und stark sein. Bei mir lernst du es aus einer anderen produktiveren Art und Weise.
Kontaktiere mich noch heute. Der Weg zu Dir SELBT. Du musst nicht weiter so gestresst sein.
Ruf mich heute noch unter +49 (0) 9191 / 340 58 58 an, um eine kostenlose telefonische Beratung zu erhalten, wie ich dir helfen kann.